Linux lässt sich praktischerweise parallel zu Windows installieren, mitnichten muss Windows deinstalliert, oder die Festplatte formatiert werden. Somit ist es ganz einfach, Linux im eigenen Tempo zu erlernen und bei Bedarf wieder ganz bequem ins bekannte Windows zu booten.
Doch bietet es sich durchaus ebenso an, Linux auf einem alten Laptop oder Desktop-PC zu installieren. Da Linux, im Vergleich zu Windows, extrem resourcenschonend arbeitet, verleiht es alten Geräten eine enorme Geschwindigkeit. So lässt sich Linux erlernen, ohne Angst zu haben, etwas "falsch" zu machen.
Es gibt viele verschiedene Arten von Linux, welche 'Distributionen' genannt werden. Dies bezieht sich auf die Tatsache, dass Linux von sehr vielen Menschen, weltweit, seit über 30 Jahren weiterentwickelt wird. Da Menschen unterschiedliche Geschmäcker haben, spiegelt sich dies in der Linuxwelt wieder. Im Prinzip sind all diese Distributionen im Kern das Selbe, die Unterschiede liegen lediglich im Aussehen und der Auswahl vorinstallierter Programme. Linux ist strikt modular aufgebaut, somit ist es für die Macher ein einfaches, verschiedenste Varianten für die unterschiedlichsten Geschmäcker sowie Anwendungsgebiete zu kreieren.